Wie wäre es mit einem warmen Winter im Süden?
Seit sechs Wochen sind wir in Spanien und von Winter ist hier im Süden wenig zu spüren! Auf dem Weg hierher haben wir das Weinbaugebiet Beaujolais erkundet und einen kurzen Zwischenstopp auf Ediths Farm Saute-Lièvre gemacht. Neue Reifen gab es bei Newman 4×4, dort hat Fritzi die Bekanntschaft mit Shelby gemacht, einem sechs Monate alten Mastiff-Welpen! Apropos Shelby – die Netflix-Serie Peaky Blinders haben wir in der Zwischenzeit ebenfalls komplett durchgesuchtet! Einen Abstecher an die Pont d’Arc haben wir auch gemacht. Außerdem haben wir in der Region Okzitanien die Menschen rund um das Weingut Domaine Les Asphodèles kennengelernt und später eine Führung durch die Olivenöl-Fabrik Moulin Saint Pierre erhalten.
Über die Pyrenäen haben wir es nach Andorra geschafft. Ein sehr surreales Land mit einer unglaublichen Bergwelt und tollen Skigebieten, jedoch sehen die Städte wie reingezimmert aus, alle gleich, und es passt nichts zur atemberaubenden Natur, alles ist auf Konsum aus. Die Hauptstadt Andorra la Vella ist geprägt von Einkaufszentren, Luxus-Marken, Parfümerien und Restaurants. Sehenswürdigkeiten aus der früheren Zeit sucht man vergebens. So toll fanden wir es nicht, vielleicht ist es mit Schnee nochmal ein anderes Erlebnis. Dafür war die Fahrt von Andorra nach Spanien ein kleines Offroad-Abenteuer, begleitet von Wildpferden und Kuhherden.
In Spanien angekommen, waren wir im Landesinnern sehr überrascht von den ganzen verlassenen Dörfern und der enormen Wasserknappheit. Flüsse, die in Google Maps als riesige blaue Flächen eingezeichnet sind, sind aktuell nur noch Rinnsale. Und Menschen waren allgemein kaum zu sehen. Je näher es Richtung Küste ging, desto grüner wurde es – Orangenplantagen so weit das Auge reicht.
Wir haben einen schönen Tag in Valencia verbracht, waren auf dem Basketballspiel Valencia Basket gegen Alba Berlin und standen dann einige Tage im Nationalpark l’Albufera direkt am Strand. Zu dieser Jahreszeit ist es kein Problem auf den öffentlichen Parkplätzen zu übernachten – die örtliche Polizei grüßt freundlich und warnt vor Dieben!
Dann haben wir unser erstes Workaway bestritten. Gemeinsam mit einem anderen deutschen Pärchen, Polina und Gerrit, haben wir über drei Wochen bei Lynne in Villalonga gelebt. Die Engländerin lebt seit sieben Jahren in Spanien. Sie hat ein Haus mit großem Garten und ein Chalet, das sie über Airbnb vermietet. Außerdem hat sie einen sehr süßen Beagle namens Chico!
Zu unseren Aufgaben zählten: Bäume zurückschneiden, neue Pflanzen für das nächste Jahr setzen, einen neuen Stellplatz anlegen, den Lynne Campern anbieten möchte, die Garage auf Vordermann bringen, alte Möbel abschleifen und neu streichen und den ganzen Grünschnitt verbrennen… Wir haben uns alle sehr gut verstanden, es wurde immer sehr lecker gekocht, wir haben gute Gespräche geführt und unser Alkoholkonsum darf auch nicht unerwähnt bleiben!
Über Lynne haben wir Alan kennengelernt, ebenfalls Engländer, der sein Rentnerdasein in Spanien verbringen will. Er hat noch ein paar größere Baustellen auf seinem Grundstück zu bewältigen, mit Traktor, Bagger und Vorderkipper! Mirko war ziemlich angetan von Alans Fuhrpark, daher haben wir beschlossen noch ein bisschen bei ihm zu bleiben und zu helfen.

Wahrscheinlich fahren wir nächste Woche weiter, aktuell ist es ganz gemütlich nachts nicht im Defender schlafen zu müssen, denn die Temperaturen fallen aktuell auf circa 4, 5 Grad. Das heißt es muss schnell weiter Richtung Süden gehen. Jedoch haben wir gerade nicht so den Plan, wo es genau hingehen soll. Wir lassen uns treiben und machen das, worauf wir Lust haben.
Einen Tierarztbesuch haben wir übrigens auch schon hinter uns. Fritzi hat sich eine Kralle sehr tief eingerissen und permanent daran geleckt. Unter Vollnarkose wurde ihm die komplette Kralle gezogen. Der Verband hat ganze 24 Stunden überlebt. Mit Antibiotika und Schmerztabletten kommt Fritzi aber ganz gut klar. Auf dem Foto sieht er noch etwas betüttelt aus!
In Weihnachtsstimmung sind wir dieses Jahr gar nicht. Vor zwei Wochen waren wir noch im Pool schwimmen und Meer baden, da passen Weihnachtsbaum, Lebkuchen und Plätzchen backen nicht so richtig in den Alltag. Aber natürlich wünschen wir dir und deinen Liebsten eine schöne Adventszeit und glückliche, gesunde Momente.