Teil 1: Erstes Mal Marokko

Mit der Fähre nach Marokko

Von der Entscheidung bis zu den noch anstehenden Hürden

Kein Bock auf das Land!

Am 05. Januar sind wir von Algeciras nach Tanger Med mit der Fähre übergesetzt. Dabei war Marokko eigentlich schon für uns gestrichen. Einerseits mussten wir mit Fritzi noch die ein oder andere Hürde nehmen, um ihn nach Marokko und später auch wieder aus Marokko raus zu bekommen. Und außerdem war die Lust auf das Land irgendwie vergangen, die Vorfreude fehlte und von anderen Reisenden haben wir auch einige negative Eindrücke erfahren, die das Übersetzen nicht wahrscheinlicher machten – obwohl wir uns im Vorfeld auf Marokko am meisten vorbereitet hatten!

Mit ein bisschen Überzeugungsarbeit...

Kurz vor Weihnachten haben wir im Süden Spaniens das Pärchen Chris und PJ kennengelernt. Die beiden wollten ebenfalls mit ihrem frischausgebauten VW Crafter den Norden Afrikas erkunden. Nach ein paar schönen gemeinsamen Tagen, einem entspannten Jahreswechsel und guten Gesprächen, hat Mirko wieder Lust auf Marokko bekommen – bei mir hat es mehr Überzeugungsarbeit gebraucht!

Bisher bereuen wir es nicht diesen Schritt gewagt zu haben und wir sind auch stolz auf uns, dass wir uns erneut aus unserer Komfortzone herausgetraut haben.

Was wir vor der Fährfahrt noch erledigen mussten:

KFZ-Versicherung erweitern

Auf unserer grünen Versicherungskarte war Marokko (MA) durchgestrichen. Ein Anruf bei unserer Versicherung genügte und wir konnten eine Zusatzversicherung abschließen. Für 140 Euro dürfen wir nun 10 Wochen in Marokko bleiben. Die neue Versicherungskarte wurde uns per E-Mail zugeschickt.

Gesundheitszertifikat für Fritzi erstellen lassen

In Algeciras sind wir mit Fritzi zum Tierarzt, um für ihn ein Gesundheitszeugnis erstellen zu lassen. Gefühlt hatte jeder Zweite in der Praxis das gleiche Anliegen! Fritzis Impfungen wurden überprüft, sein allgemeiner Gesundheitszustand, sein Gewicht und der Titertest, sprich, ob genügend Tollwut-Antikörper in seinem Blut vorhanden sind. Diesen Nachweis haben wir bereits 2021 in Deutschland anfertigen lassen, da dieser auch für die Einreise nach Albanien notwendig war. Der Test ist ein Leben lang gültig, sofern die Tollwutimpfung immer rechtzeitig aufgefrischt wird.
So, nun mussten wir mit Fritzis Unterlagen noch beim Veterinäramt im Hafen von Algeciras vorbei. Der Termin wurde beim Tierarzt für uns ausgemacht. Hier gab es noch ein weiteres Zertifikat für den Zoll. Nun mussten wir innerhalb von 24 Stunden nach Marokko einreisen, damit das Zertifikat seine Gültigkeit nicht verliert. Dieser Spaß hat uns nochmal 102 Euro gekostet.
Bisher wollte niemand irgendein Dokument von Fritzi sehen, weder die Fährgesellschaft noch der Zoll. Mal sehen, wie es bei der Wiedereinreise in die EU aussieht.

Fähre buchen

Wir haben sehr kurzfristig unsere Fährtickets online gebucht, zwei Tage lagen zwischen Buchung und Abfahrt. Circa 250 Euro hat die einfache Überfahrt gekostet.
Einige, die wir bereits getroffen haben, sind in Algeciras zum Reisebüro von Carlos gegangen. Dort gibt es wohl undatierte Tickets für die Hin- und Rückfahrt für insgesamt ungefähr 260 Euro, inklusive nettem Plausch, Keksen und einer Flasche Wein. Ein bisschen Zeit sollte man jedoch mitbringen!
Da wir schon morgens um 10 Uhr unseren Termin beim Veterinäramt hatten, sind wir eine Fähre früher als gebucht, losgefahren. Das war kein Problem. Fritzi haben wir für die 90-minütige Überfahrt im Auto gelassen. Auf der Fähre gab es eine Passkontrolle. Jeder Passagier musste einen Zettel mit seinen Daten ausfüllen, sowie das erste Ziel in Marokko angeben. Alle waren sehr freundlich und hilfsbereit. Allerdings muss man sagen, dass Französischkenntnisse wirklich von Vorteil sind!

Wir sind da! Weitere Updates gibt es bald...

Kommentar verfassen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Cookie Consent mit Real Cookie Banner